Aktuelles 2022

XCTouchNav

Über den Sommer wurde nun auch ein passendes und vor allem Cockpit- und Sonnenlichtaugliches 7-Inch Navigations-Gerät auf Android Basis das „XCTouchNav“ (https://xcvario.com/product/xctouchnav) entwickelt und getestet. Es lässt sich sowohl als Einbaugerät, als auch mit Halterung für einen I-Brett Auschnitt betreiben. Das Gerät ist mit der neuesten Display-Technologie ausgestattet die sich durch hohen Kontrast mit einer maximalen Helligkeit von 1200 Nits (!) auszeichnet, braucht im Mittel wegiger als 6 Watt (<0.5A bei 12V), kommt mit einer leistungsfähigen Quad-Core CPU und vor allem mit einem Anti-Fingerprint Touch-Screen, reagiert flott auf Benutzereingaben und lässt sich damit leicht bedienen. Updates lassen sich über die WiFi Schnittstellen wie auf jedem Android Tablet oder Smartphone einfach durchführen, und es verfügt auf auf der Rückseite über 4xUSB sowie 3xIGC kompatible RS232 Ports (!) zur Steuerung und Anbindung von allerlei Zusatzgerät. Das neue Gerät ist ab sofort über den Shop verfügbar.

XCVario

Mittlerweile sind nun über 750 XCVario’s im Feld, mit dem aktuellen Modell 22 mit CAN Bus sind nun die letzen Anwendungsfälle mit Verbindungskabel im Doppelsitzer abgedeckt. Neben dem Zweitgerät kann auch der neue CAN-Bus Magnet-Sensor dort angeschlossen werden. Die zweite serielle Schnittstelle bleibt damit frei und kann als Verbindung zu einem ‚wired‘ Gerät wie OpenVario, Kobo, IPX, Raspi basierende System und dergleichen dienen.

Neben der Hardware wurde auch die Optik für das Zeiger-Display verbessert. Neben einer sehr guten Grafik-Performance durch eine neue Grafik-Bibliothek konnte die Skala vergrößert werden welche mit dem ebenfalls vergrößerten Zeiger (Farbe einstellbar) analogen Instrumenten bei der Ablesbarkeit in Nichts mehr nachsteht. Auch das Browsen durch das Setup-Menu läuft mit der neuen Grafik nun deutlich flüssiger. Der Skalenbereich lässt sich beliebig einstellen, auch eine logarithmische Skala ist mögich. Ein nettes Feature ist der Höhenmesser, welcher die letzten Ziffern mit einstellbarer Quantisierung vertikal rolliert, was besonders bei schnellen Änderungen sehr gut den Trend erkennen lässt. Die Software wurde ausserdem mit einer Zentrierhilfe erweitert.

Bei der Windberechnung hat es in 2022 deutliche Fortschritte gegeben, der Algorithmus läuft fehlerfrei, rechnet bei angeschlossener GPS Quelle sekündlich ein Winddreieck, bewertet durch Gating und Filtering die einzelnen Werte und zeigt das Ergebnis grafisch und oder numerisch an. Ein aktuelles Beispiel einer Windrechnung im Geradeausflug (Straight) und zum Vergleich beim Kreisflug (Circling) über einen ganzen Tag ist hier: Wind-Analyse, der Flug dazu findest sich hier: https://www.weglide.org/flight/178203

Unser internationaler Shop, verkehrsgünstig gelegen in den Niederlanden, liegt dort wo die Mechanik für die Geräte entwickelt wird, sowie die Endmontage erfolgt. Der Shop zeigt den aktuellem Lagerbestand direkt verfügbarer Geräte und dem Zubehör und ist findet sich hier: https://xcvario.com/store. Lieferzeiten und Preise entsprechend den Angaben im Shop.

Für gewerbliche Nutzer mit Umsatz-Steuer-ID innerhalb der EU kann eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausgestellt werden. Ebenso beim Export zu Zielen ausserhalb der EU. Dazu bitte im Vorfeld den Shop unter info@xcvario.com kontaktieren, oder die Bestellung auf Rechnung „Pay by Invoice“ durchführen, und im Kommentarfeld die EU Umsatzsteuer-ID des Unternehmens angeben.

Die Lieferketten des XCVario funktionieren auch aktuell problemlos, und es sind ausreichend Geräte und Zubehör auf Lager.

Lieferungen nach Russland und Belarus sind aufgrund des Embargos für Flugzeug-Teil und Zubehör und auch aufgrund der Situation des Angriffs auf die Ukraine ausgesetzt, dies gilt auch für alle vertraglichen Rechte des in diesen Ländern bereits gekauftem Materials, da derzeit kein Transport möglich ist.